Hochdorf, Hengsthöhe
Am Rande der blühenden Felder und mit direktem Ausflug in die Blumenwiesen und vielen Gärten zwischen Hochdorf und Hohenrain.
Herzlich willkommen auf unserer Website. Wir freuen uns über Deinen Besuch und das Interesse an der Imkerei.
Aktuell haben wir 20 Völker, welche wir in Zander-Beuten (Holz, Stroh) wesensgerecht halten. Für die Varroabehandlung setzen wir auf Hyperthermie (Varroa Controller), was die Behandlung jederzeit ermöglicht und für die Bienen optimal ist.
Damit vermeiden wir Rückstände im Wachs resp. Honig und haben stets gesunde und vitale Völker.
Unsere Bienenvölker tragen aus der Region Hochdorf / Kleinwangen / Gelfingen / Ottenhusen den edlen Nektar und Blütenpollen zu unserem feinen Blütenhonig oder Sommerhonig zusammen. Für 1kg Honig sind ca. 40'000km notwendig und werden ca. 1 Mio Blüten besucht - eine enorme Leistung der Flugbienen!
Am Rande der blühenden Felder und mit direktem Ausflug in die Blumenwiesen und vielen Gärten zwischen Hochdorf und Hohenrain.
Schön geschützt an den Mauern der Ferrenmühle mit vielen Sonnenstunden und in ländlicher Umgebung.
Schön gelegen mit direktem Ausflug in die umliegenden Felder und Hecken.
Mitten in den blühenden Obstkulturen zwischen Baldegg und Gelfingen.
Am Waldrand mit direktem Ausflug in die verschiedenen Obst- und Beerenkulturen.
Unsere Produktion erfolgt unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften, stellen wir doch ein qualitativ hochwertiges Nahrungsmittel her, welches den Start in den neuen Tag zusätzlich versüsst!
Wir setzen auf artgerechte Bienenhaltung, bauen einen geschlossenen Wachskreislauf auf und lassen die Produktion periodisch überprüfen, was das Goldsiegel bestätigt. Wir verwenden Holz- und Strohbeuten, entnehmen nur so viel Honig dass der Wintervorrat nicht mit Zuckerwasser ersetzt werden muss, sodass die lebensnotwendigen Inhaltsstoffe im Winter dem Bienenvolk zur Verfügung stehen.
Der Honig wird weder tiefgefroren noch aufgewärmt, damit keine wertvollen Inhaltstoffe (Enzyme) im Honig verloren gehen!
Bestellen Sie einfach und bequem direkt im Online-Shop Ihren Lieblingshonig oder direkt ab Haustüre (Voranmeldung: +41 79 295 11 75). Wir freuen uns auf Ihre Bestellung oder Ihren Besuch in Hochdorf. Hier gehts zum Online-Shop.
(Gespräch mit der Bienenkönigin)
“Erlauben Sie mir, einen Wunsch zu sagen.
Ich möchte ein Glas Honig haben.
Was kostet’s? Ich bin zu zahlen bereit.
Für was Gutes ist mir mein Geld nicht leid.”
“Sie wollen was Gutes für Ihr Geld?
Sie kriegen das Beste von der Welt!
Sie kaufen goldenen Sonnenschein,
Sie kaufen pure Gesundheit ein!
Was Beßres als Honig hat keiner erfunden.
Der Preis? Ich verrechne die Arbeitsstunden.
Zwölftausend Stunden waren zu fliegen,
um so viel Honig zusammenzukriegen.
Ja, meine Leute waren fleißig!
Die Stunde? Ich rechne zwei Mark dreißig.
Nun rechnen Sie sich’s selber aus!
27 000 kommt heraus.
27 000 Mark und mehr.
Hier ist die Rechnung, ich bitte sehr!”
(Von Josef Guggenmos
aus dem Gedichtsband “Was denkt die Maus am Donnerstag?”)
Nach heutigem Preis wären dies ca. 13'500 EURO.
Schau dir „Der stumme Sommer - Warum sterben die Insekten?“ auf SWR.de an!
Wir freuen uns über jede Rückmeldung oder Bestellung. Gerne per E-Mail (Formular) oder Tel. 079 295 11 75